Die Kunstschule Offenburg startet mit einem neuen grenzüberschreitenden Projekt, dem Atelier Mobile.
Ein ausgebauter Lieferwagen fährt zu Partnern und bietet in der Region Strasbourg-Kehl Theater, Tanz, Graffiti, Skulptur, Medienkunst, Textil usw. an. Wir möchten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien erreichen.
Durch Kunst soll ein interkultureller Dialog über den Rhein hinweg zwischen den Teilnehmenden gefördert werden insbesondere mit Zielgruppen, die ansonsten nicht von Angeboten kultureller Bildung profitieren können. Vorkenntnisse sind weder in der Kunst noch in der Sprache des Nachbarn erforderlich.
Deutsche und französische Künstler*innen begleiten das Atelier Mobile. Sie feuern die Lust am Experimentieren und die Fantasie an. Ziel ist es das Netzwerk an Partnern zu erweitern und zu vervielfältigen.
Der Prozess der Vorplanung des Projektes wurde vom Fonds Soziokultur gefördert. Das Atelier Mobile wird ebenfalls von der Baden-Württemberg Stiftung, der Bürgerstiftung Kehl und der Rheinstiftung gefördert.
Das Atelier Mobile wird durch Zuschüsse finanziert. Je nach Zuschussmodell entstehen unterschiedliche Kosten für die Projektpartner (Schulen, Gemeinden, Vereinen, Sozialeinrichtungen usw.).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Julia Dumay:
+49 (0) 151 15246059
julia.dumay@kunstschule-offenburg.de
Julia Dumay, Projektkoordinatorin des Atelier Mobile sorgt dafür, dass "Kunst kommt".
Kunst kommt! – Hin zum kreativen Wir
Das Atelier Mobile zu Gast im KaléidosCoop
Das Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg gastiert ab Mai 2023 im neuen KaléidosCoop in der 5 Rue de la Coopérative in Straßburg.
Das KaléidosCoop ist neuer grenzüberschreitender Ort zum Leben und Arbeiten, an dem Tag für Tag an einem wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Wandel gewirkt wird. Die Kunst des Wandels hin zum kreativen Wir ist das Zukunftsthema der Kunstschule. Das Konzept passt also ideal zum Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg, das seit diesem Jahr diesseits und jenseits des Rheins unterwegs ist, um Kunst über alle Grenzen hinweg zu den Menschen zu bringen.
Vom 9. bis zum 14. Mai feiern wir gemeinsam mit unseren Partnern die Eröffnung des Kaléidoscoop. Wir laden alle Freunde der Kunstschule von deutscher Seite ein, mit uns den Katzensprung über den Rhein zu machen, um mitzufeiern und um an unseren kostenlosen Workshopangeboten teilzunehmen.
Dienstag 9.5. bis Freitag 12.5. sind wir zwischen 14 und 20 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm vor Ort. Am Samstag und Sonntag, 13.5./14.5., sind wir zwischen 10 und 17 Uhr anzutreffen. Das Programm am Wochenende ist für alle interessierten Besucher*innen offen. Unter der Woche bitten wir um Anmeldungen im Sekretariat der Kunstschule.
Unterstützt wird das Angebot von der Baden-Württemberg Stiftung mit dem Programm Nouveaux horizons und von der Rhein-Stiftung/Fondation du Rhin.